Venice Architecture Biennale 2018
Thoughts Form Matter – Rauminstallation Österreichischer Pavillon
Der Österreich-Beitrag "Thoughts Form Matter" ist ein Plädoyer für die Kraft von Architektur als intellektuelle Auseinandersetzung mit der Welt und für die Freiheit, Räume auch abseits funktionalistischer und ökonomischer Zwänge zu denken. LAAC, Henke Schreieck und Sagmeister&Walsh schaffen unter der kuratorischen Leitung von Verena Konrad eine konzeptuell und materiell vielschichtige Rauminstallation, in der Innen und Außen, Vertikal und Horizontal, der historische Pavillon und zeitgenössische Architektur- und Designsprachen aufeinander treffen.
Sphäre 1:50.000
Installation, 2018
Der österreichische Pavillon wird vorwiegend als streng symmetrisches Gebäude wahrgenommen. Er wurde 1934 nach Entwürfen von Josef Hoffmann und Robert Kramreiter errichtet. 20 Jahre später fügte Hoffmann eine bogenförmige Gartenmauer im Hinterhof hinzu. Die Rauminstallation deutet diese Geste als Abweichung, als Revolutionieren des eigenen Entwurfs. Sphäre 1:50.000 ist eine poetische Inszenierung, eine räumliche Abweichung.